Geschichte

 Brauerei Karbacher AG seit 1886

Die Bank musste an den Lederhosen kleben bleiben, denn das war der Beweis für ein gut gebrautes Bier.
Diese Methode der Qualitätsprüfung war im 16. Jahrhundert in vielen Städten üblich um festzustellen, ob alle Vorschriften beim Bierbrauen eingehalten wurden.

TOP
© by KARBACHER 2002   design by: CeZeT

Schönenwerd beherbergt die einzige Brauerei im Kanton Soloturn. 1886 begann der aus Bayern stammende Franz Karbacher, für das Gasthaus an der Aarebrücke ein eigenes Bier zu brauen. Bald wurde das Karbacher Bier in zahlreichen Wirtschaften des Niederamtes und des angrenzenden Aargaus ausgeschenkt. Heute ist die Brauerei Karbacher die einzige Brauerei im Raum zwischen Baden, Liestal, Bern und Luzern.
Geführt wird sie von Paul Karbacher, einem Urenkel des Gründers.

Als Kleinbauerei bietet sie den Liebhabern eine breite Pallette von verschiedenen Bieren:

Das helle Karbacher Lager spezial, Karbacher dunkel, und dazu die Spezialitäten Maisperle, Reisperle, Haferperle <Mustang> das Hanfbier <Smile> und das Bio-Bier mit Soloturner Bio-Hopfen. Nur direkt in der Brauerei erhältlich ist die <Kellerperle>, ein naturtrübes Bier, das vom Lagertank in die Flaschen des Kunden gefüllt wird. Zu Ostern und an Weihnachten gibt es das Karbacher Festbier.


Die Brauerei Karbacher mit etwa 20 Arbeitsplätzen lierfert nicht nur Bier, sondern auch Mineralwasser, Wein und Spirituosen. Neben Hotels und Restaurants beliefert sie auch Vereine und Veranstalter von Festen. Für Privatkunden besteht ein moderner Getränkeabholmarkt mit Kiosk direkt bei der Aarebrücke. Zur Firma gehört auch heute das Restaurant <Braui-Bar>, ein beliebter Treffpunkt in Schönenwerd.