Brauerei Karbacher AG Schönewerd
Schönenwerd beherbergt direkt an der Aare gelegen, die Brauerei seit dem Jahre 1895 (in vierter Generation).
Brauen früher und heute:
Die Brauerei wird heute in der vierten Generation weiter geführt. Stehts
wurden Neu- und Umbauten vorgenommen unddie technischen Einrichtungen auf
den neusten Stand gebracht. So entwickelte sich die Brauerei zum heutigen
modernen, gut eingerichteten Kleinbetrieb
Das Brauen umfasst alle Prozessabschnitte, die sich im sogenannten Sudhaus der Brauerei abspielen. Das Brauen beginnt mit dem Zerkleinern (Schrotten) der Maiskörner, setzt sich über das Lösen und Extrahieren (Maischen) der Malzinhaltstoffe und das Abtrennen der gewonnenen und mit Hopfen versetzte Extraktlösung (Würze) fort. Die anschliessende Behandlung besteht im Klären und Abkühlen der Würze.
Im Sudhaus steht ein Heisswasser beheitztes Sudwerk. Das Malz wird in einem modernen Betonsilo aufbewahrt. Im Gärkeller stehen sechs geschlossene Bottiche und das Bier reift in drei Lagerkellern. Im Flaschenkeller steht eine leistungsfähige Abfülllinie. Zur Klärung der Würze und des Bieres werden ausschliesslich Separatoren verwendet.
Ihre Brauerei KARBACHER